Bitcoin-Anbieter-Vergleich 2025: Bitpanda, Coinbase, Trade Republic, Relai, Coinfinity
Analyse der Bitcoin-Anbieter Bitpanda, Coinbase, Trade Republic, Relai und Coinfinity für den deutschen Markt im Jahr 2025, mit Fokus auf Bitcoin-Käufe und Sparpläne.
1. Bitpanda
- Überblick: Österreichischer Krypto-Broker, gegründet 2014, mit über 4 Millionen Nutzern. Bietet über 600 Kryptowährungen, Aktien, ETFs und Edelmetalle. BaFin-reguliert in Deutschland.
- Gebühren:
- Bitcoin-Handel: 0,99 % pro Transaktion (exkl. Spread, ca. 1,49 % insgesamt).
- Ein-/Auszahlungen: Kostenlos (SEPA, PayPal, Kreditkarte).
- Sparplan: Ab 1 €, 0,99 % Gebühr pro Ausführung.
- Regulierung: Lizenz der österreichischen FMA und BaFin. Sehr vertrauenswürdig durch 12 europäische Lizenzen.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive App und Webplattform, ideal für Anfänger. Bitpanda Academy bietet Lerninhalte.
- Sparplan:
- Flexibel: Wöchentlich, monatlich, ab 1 €.
- Bitcoin wird direkt auf eigenes Wallet oder Bitpanda-Wallet gesendet.
- Krypto-Indizes für Diversifikation verfügbar.
- Sicherheit: Cold Storage für Krypto-Assets, versicherte Kundengelder. Transfer auf externe Wallets möglich.
- Vorteile:
- Breites Angebot (600+ Kryptos, andere Assets).
- Anfängerfreundlich mit Tutorials.
- Kostenlose Ein-/Auszahlungen.
- Nachteile:
- Gebühren (1,49 % inkl. Spread) relativ hoch.
- Komplexere Gebührenstruktur bei Bitpanda Fusion.
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, die Vielfalt und Regulierung schätzen.
2. Coinbase
- Überblick: US-basierte Krypto-Börse, gegründet 2012, mit über 100 Millionen Nutzern. Fokus auf Kryptowährungen (260+ Coins). BaFin-reguliert in Deutschland.
- Gebühren:
- Bitcoin-Handel: 1,49 % pro Transaktion + 0,5 % Spread (ca. 2 % gesamt). Kreditkarte: 3,99 %.
- Einzahlung: Kostenlos (SEPA), PayPal sofort.
- Sparplan: Nicht explizit erwähnt, aber Auto-Invest-Optionen verfügbar.
- Regulierung: Lizenz der BaFin (Kryptoverwahrung und Eigenhandel) und US-FinCEN. Seriös, aber gelegentliche regulatorische Kritik.
- Benutzerfreundlichkeit: Moderne, anfängerfreundliche App. Learn & Earn-Programm für Krypto-Belohnungen. Manche Inhalte auf Englisch.
- Sparplan:
- Auto-Invest ab 1 €, wöchentlich/monatlich.
- Bitcoin bleibt auf Coinbase-Wallet oder kann auf externes Wallet übertragen werden (Netzwerkgebühren).
- Sicherheit: Mehrschichtiges Sicherheitskonzept, Offline-Speicherung. Separates Coinbase-Wallet verfügbar.
- Vorteile:
- Hohe Sicherheit und Bekanntheit.
- Anfängerfreundlich mit Lernprogrammen.
- PayPal-Unterstützung.
- Nachteile:
- Hohe Gebühren (bis 2 %).
- Kein Sparplan-Fokus, weniger flexibel.
- Geeignet für: Anfänger, die eine bekannte Plattform mit Lerninhalten suchen.
3. Trade Republic
- Überblick: Deutscher Neobroker, gegründet 2015, mit Fokus auf Aktien, ETFs und Kryptowährungen (50+ Coins). BaFin-regulierte Universalbank.
- Gebühren:
- Bitcoin-Handel: 1 € Pauschale pro Trade + Spread (1–2 %).
- Ein-/Auszahlungen: Kostenlos (SEPA).
- Sparplan: Ab 30 €, kostenlos (nur 1 € Fremdkostenpauschale).
- Regulierung: BaFin-Lizenz als Universalbank, Verwahrung durch BitGo Europe GmbH. Sehr vertrauenswürdig.
- Benutzerfreundlichkeit: Minimalistische, intuitive App. Ideal für Nutzer, die Schlichtheit bevorzugen.
- Sparplan:
- Wöchentlich, 14-tägig, monatlich, quartalsweise, ab 30 €.
- Bitcoin in Cold-Wallet, aber kein Transfer auf externe Wallets möglich.
- Sicherheit: Cold-Wallet-Verwahrung durch BitGo. Keine Auszahlungsmöglichkeit schränkt Flexibilität ein.
- Vorteile:
- Niedrige Fixgebühren (1 € pro Trade).
- Kostenlose Sparpläne.
- Stark reguliert.
- Nachteile:
- Kein Transfer auf externe Wallets.
- Kleinere Coin-Auswahl (50+).
- Geeignet für: Nutzer, die Bitcoin neben Aktien/ETFs handeln und keine Wallet-Transfers benötigen.
4. Relai
- Überblick: Schweizer Bitcoin-only-Anbieter, gegründet 2020. Fokus auf einfache Käufe und Sparpläne ohne Krypto-Verwahrung. AMF-reguliert (Frankreich).
- Gebühren:
- Bitcoin-Handel: 2 % pro Transaktion (1 % mit Empfehlungscode ab 100 €). Kreditkarte: +1,5–3 %.
- Netzwerkgebühren: Kostenlos für Auszahlungen.
- Sparplan: Ab 1 €, gleiche Gebühren wie Handel.
- Regulierung: Sitz in der Schweiz, AMF-Lizenz (Frankreich). Keine EU-BaFin, aber seriös für Bitcoin-Fokus.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache App, ideal für Anfänger. KYC-light bis 30 € täglich möglich (Wallet, Bankkonto, E-Mail).
- Sparplan:
- Täglich, wöchentlich, monatlich, ab 1 €.
- Bitcoin direkt auf eigenes Wallet gesendet (erfordert technische Kenntnisse für Wallet-Setup).
- Sicherheit: Keine Verwahrung durch Relai, Bitcoin direkt auf eigenes Wallet. Hohe Sicherheit, aber Nutzer müssen Wallet sichern.
- Vorteile:
- Bitcoin-only, keine Verwahrung (hohe Sicherheit).
- KYC-light für kleine Beträge.
- Kostenlose Netzwerkgebühren.
- Nachteile:
- Hohe Gebühren (2 % ohne Rabatt).
- Nur Bitcoin, kein breites Angebot.
- Wallet-Setup komplex für Anfänger.
- Geeignet für: Bitcoin-Maximalisten und Nutzer, die volle Kontrolle über ihre Coins wollen.
5. Coinfinity
- Überblick: Österreichischer Bitcoin-only-Anbieter, gegründet 2014. Fokus auf langfristige Bitcoin-Strategien und Sparpläne. FMA-reguliert.
- Gebühren:
- Bitcoin-Handel: 1,5 % pro Transaktion + Netzwerkgebühren (max. 10.000 Sats).
- Sparplan: Ab 21 €, 1,5 % pro Ausführung + Mining-Fees.
- Einzahlung: Kostenlos (SEPA, Echtzeitüberweisung).
- Regulierung: FMA-Lizenz (Österreich), steuereinfach in Österreich. Vertrauenswürdig.
- Benutzerfreundlichkeit: App und Webseite für Bitcoin-Fans, etwas technischer als Bitpanda. KYC erforderlich.
- Sparplan:
- Täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, ab 21 €.
- Bitcoin direkt auf eigenes Wallet gesendet.
- Sicherheit: Keine Verwahrung, Bitcoin auf eigenes Wallet. Nutzer müssen Wallet-Sicherheit gewährleisten.
- Vorteile:
- Bitcoin-only, Fokus auf Langfristigkeit.
- Subventionierte Netzwerkgebühren.
- Steuereinfach in Österreich.
- Nachteile:
Hohe Gebühren (1,5 %
Bitcoin-Anbieter-Vergleich 2025
Anbieter | Gebühren (Handel/Sparplan) | Regulierung | Sparplan-Mindestbetrag | Wallet-Transfer | Coin-Auswahl | Anfängerfreundlich |
---|---|---|---|---|---|---|
Bitpanda | 0,99 % + Spread (1,49 %) | BaFin, FMA | 1 € | Ja | 600+ | Sehr hoch |
Coinbase | 1,49 % + 0,5 % Spread | BaFin, FinCEN | 1 € | Ja | 260+ | Hoch |
Trade Republic | 1 € + 1–2 % Spread | BaFin | 30 € | Nein | 50+ | Hoch |
Relai | 2 % (1 % mit Rabatt) | AMF (CH) | 1 € | Ja (nur) | Bitcoin | Mittel |
Coinfinity | 1,5 % + Netzwerkgebühren | FMA | 21 € | Ja (nur) | Bitcoin | Mittel |
Hinweis: Gebühren und Bedingungen können sich ändern. Überprüfen Sie die Anbieter-Webseiten für aktuelle Informationen. Diese Tabelle dient nur zu Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.